Sie sind hier: Startseite // Wetterwünsche // Wetter 2010 // Juni 2010

Wetter Juni 2010

Der sechste Monat nach dem gregorianischen Kalender hat 30 Tage und am 21/22 Juni ist immer die Sommersonnenwende, d.h. die Zeit nach dem die Tage wieder kürzer werden. Der Name kommt von der römischen Göttin Juno, der Gattin des römischen Vater der Götter "Jupiter". Alte deutsche Namen für den Juni sind Brache oder Brachmond, Gärtner nennen ihn auch gerne den Rosenmonat...
Oder interessiert Sie der Juni 2011

Wetter 1 Juni 2010 27°C für das Schwabenländle.

Wetter 2 Juni 2010 Fast 29°C am Rhein...

Wetter 3 Juni 2010 31 °C im Raum Berlin...

Wetter 4 Juni 2010 33 °C im Raum Berlin...

Wetter 5 Juni 2010 29°C für das Schwabenländle

Wetter 6 Juni 2010 Fast 27°C am Rhein

Wetter 7 Juni 2010 29°C für das Schwabenlaendle

Wetter 8 Juni 2010 33 °C im Raum Berlin...

Wetter 9 Juni 2010 26°C für das Schwabenlaendle

Wetter 10 Juni 2010 26,5 °C im Raum Berlin...

Wetter 11 Juni 2010 29°C für Stuttgart...

Wetter 12 Juni 2010 35°C für das Schwabenlaendle.

Wetter 13 Juni 2010 25,5 °C im Raum Berlin...

Wetter 14 Juni 2010 29°C für das Schwabenlaendle.

Wetter 15 Juni 2010 25,5°C am Rhein

Wetter 16 Juni 2010 23,0 °C im Raum Berlin

Wetter 17 Juni 2010 29°C am Rhein

Wetter 18 Juni 2010 23,5°C am Rhein

Wetter 19 Juni 2010 24,0 °C im Raum Berlin...

Wetter 20 Juni 2010 24,0°C für das Schwabenlaendle.

Wetter 21 Juni 2010 23,0°C für Stuttgart

Wetter 22 Juni 2010 29,0°C in Württemberg

Wetter 23 Juni 2010 32,0°C am Rhein

Wetter 24 Juni 2010 24,0 °C im Raum Berlin...

Wetter 25 Juni 2010 25,5°C am Rhein

Wetter 26 Juni 2010 Raum Stuttgart: 28,0°C..

Wetter 27 Juni 2010 28,0°C am Rhein

Wetter 28 Juni 2010 25,5°C für Schwaben

Wetter 29 Juni 2010 29,0 °C im Raum Berlin...

Wetter 30 Juni 2010 34°C für Stuttgart

100 Jähriger Kalender

Der Kalender der im Original schon im späten Mittelalter durch den Abt. des Zisterzienserklosters Langheim Mauritius Knauer (1613-1664) als Calendarium Oeconomicum Perpetuum Practicum erfunden wurde. Im Prinzip bedeutet das, dass sich das Wetter alle 7 Jahre quasi wiederholen soll... deswegen haben wir auf Daten von 2003 zugegriffen und hoffen mal auf einen vergleichbaren Traumsommer...

Sonnejahr 2010
Raum Berlin:
Der Juni startet mit 30°C und bis zum 03.06 werden sogar 33 Grad erreicht, um zum 06.06
auf 24 Grad abzustürzen... ziemlich wechselhaft das ganze, denn am 8ten haben wir schon wieder über 32 Grad Höchsttemperatur. Im Zick-Zack gehen die Temperaturen bis zum 21ten nach unten bis 17°C ! nochmal nach oben am 23ten auf 28Grad, wieder runter auf 17°C um dann zum Monatsende 26-28 Grad zu erreichen. Bis zum 16.06 sind es konstant über 9 Sonnenstunden pro Tag, trüber ist es vom 18-22ten und am 25/26/29 Juni. Nur 4 Regentage hört sich doch ziemlich gut an 5/8/20/23 Juni, wobei der 23te mit 20mm richtig nass ist.
Raum Köln/Bonn:
Auch am Rhein beginnt der Monat mit 28 Grad und der Monatstiefstwert bei den Höchstemperaturen von 21 Grad entspricht schon einem Sommermonat... 10 Tage über 28 Grad lassen einen die Saisonkarte vom Freibad doch ausnutzen. Trotzdem macht einen der fast tägliche Wechsel von 5-10 Grad nicht gerade glücklich. Die Anzahl der Sonnenstunden ist nicht berauschend, jedoch ist nur der 5/10/18/19/28/30 unter 4 Sonnenstunden am Tag.
Feucht wird es am 02.06 mit 10mm, am 08.06 mit 20mm, am 9tem mit 9mm/qm, am 17ten mit 18mm und am 30ten nochmal mit 9mm/QM...
Raum Stuttgart:
Der Monat beginnt in Schwaben mit 26-30 Grad um dann nach einem auf/ab am 12ten 35°C zu erreichen... danach geht es wieder abwärts bis 23 Grad am 21ten. Steil geht es am 23/24 nach oben bis fast 34 Grad... 2 Tage später hat es wieder abgekühl auf 26Grad um auf das Monatsende wieder 34 Grad zu erreichen. Was für ein Sonnenmonat im Stuttgart, kein Tag unter 5 Sonnenstunden, sogar ein Spitzenwert von 15 wird am 22.06 erreicht. Schwaben bekommt den Regen im Juni fast in einem Stück am 14ten haut es 40mm/qm auf den Boden, am 17.06 nochmal über 16mm und weitere 7 Tage mit unter 4mm lassen uns auf einen zu 2/3 trockenen Monat freuen.

Viel mehr Sonnenschein bietet der Juni... aber meist nicht überall in Deutschland... zumindest wegen den besseren Wassertemperaturen ein gutes Surfwetter und Segelwetter.