Sie sind hier: Startseite // Wetterwünsche // Wetter 2009 // November 2009

Wetter November 2009

Auch der November hat seinen Namen noch aus dem alten römischen Kalender in dem dieser der neunte Monat war (novem = neun in lateinischer Sprache). Die gebräuchlichen alten deutschen Namen waren "Windmond, Wintermonat und Neblung", was bei den Wetterverhältnissen im 11ten Monat auch Sinn machte. In den Niederlanden wurden zu der Zeit häufig die Schweine geschlachtet und somit bekam der Monat auch die Bezeichung Schlachtemonat.

1 November 2009 „Christoph 1“ wird in Dienst...

2 November 2009 „Morris Worm“ der erste Internet ..

3 November 2009 Massenmord in den polnischen..

4 November 2009 hätte ich gerne Sonne und nicht...

5 November 2009 .. bitte Sonne und Wärme..

6 November 2009 . wegen mir etwas Wind, aber...

7 November 2009 .. Sommerwetter dort (kein Regen) ..

8 November 2009 ... Sturmflut auf den Philippinen...

9 November 2009 ... sonnig 20 Grad ! Bitte, bitte...

10 November 2009 Die Kindersendung "Sesamstraße"..

11 November 2009 .. und keinen Regen...

12 November 2009 101 Rekruten begannen...

13 November 2009 Veröffentlichung der ersten...

14 November 2009 SWR 3 Partynacht...

15 November 2009 Hamburg schönes, trockenes Wetter...

16 November 2009 4.000 unbewaffnete Inkas...

17 November 2009 Sonne im Raum Tübingen..

18 November 2009 Beginn der Aktienblasenzeit..

19 November 2009 .. relativ ruhiges Spätherbstwetter...

20 November 2009 und alle Hurrikans...

21 November 2009 ... "Ja" zum Bund der Ehe.

22 November 2009 Kein Fluch in der Karibik ..

23 November 2009 bitte perfektes Winterwetter

24 November 2009 Die Insel Van Diemen's...

25 November 2009 Do They Know It's Christmas ?

26 November 2009 und tagelange Schusswechsel..

27 November 2009 Münster(1200-1513) blieb unversehrt.

28 November 2009 Ende des Kaiserreiches ...

29 November 2009 eine richtige Winterwanderung..

30 November 2009 würde gerne draußen grillen..

Wetterprognose für Berlin 2009

Der Kalender der im Original schon im späten Mittelalter durch den Abt. des Zisterzienserklosters Langheim Mauritius Knauer (1613-1664) als Calendarium Oeconomicum Perpetuum Practicum erfunden wurde. Im Prinzip bedeutet das, dass sich das Wetter alle 7 Jahre quasi wiederholen soll... deswegen haben wir auf Daten von 2002 zugegriffen und hoffen mal...

Marsjahr 2009 (Daten von 2002)
Raum Berlin:

Tatsächliches Wetter für Berlin 2009